Moin Leute,
Lange Jahre war ich Canon User durch und durch. Mit Canon hat meine eigene Reise in die Welt der Fotografie begonnen und Canon wollte
ich aus Überzeugung nutzen. Mir lagen die Bodys einfach. Ich fand das Design schick, finde ich heute
noch.
Und natürlich, muss jeder echte Profi eine möglichst große Kamera haben. Und damit diese auch noch größer wird, muss auch gleich ein Batteriegriff her. Seien wir mal ehrlich. Die meisten haben
doch einen, damit der Body noch größer wird. ;-)
DSLR hatte für mich im übrigen DEN Vorteil schlecht hin. Einen Spiegel. Diese Spiegellosen mit
den elektronischen Suchern taugen nichts. Taten sie auch nicht. Doch mittlerweile haben sie wirklich aufgeholt
Ich habe ein Fotoheft von Saal-Digital getestet und dafür einen Gutschein im Wert von 20€
bekommen.
Hier ist mein Testbericht.
Besonders bei meinen freien Shootings habe ich oft mitten beim Shooting noch gewisse Assoziationen zu Posen oder Kleidung die das Model mit bringt. Diese lösen dann Bilder in meinem Kopf aus, die ich umsetzen möchte.
Heute möchte ich meine Gedanken zu diesem Bild mit Dir teilen. 👇
Wie du Lightroom etwas aufräumen und den Überblick behalten kannst,
erfährst du in diesem Artikel.
... hat das Licht der Welt erblickt
Lange haben Canon Fans darauf gewartet, dass Canon der EOS 6D ein Update verpasst.
Heute wurde die Canon EOS 6D tatsächlich vorgestellt.
Ich habe mir den Pressetext sehr genau durchgelesen und gebe Dir mal eine Zusammenfassung der für mich wichtigsten Punkte:
Da ich mich mehr und mehr mit YouTube beschäftige, bzw. damit Dir Einblicke in meine Arbeit zu gewähren, habe ich mir einen YouTube Kanal angelegt und lade dort Videos mit verschiedenen Einblicken hoch.
Instagram hat vor ein paar Tagen sein neuestes Update ausgerollt.
Mit an Bord ein cooles neues Feature.
Die Galerie.
Du kannst jetzt bis zu 10 verschiedene Fotos in einem einzigen Posting zusammenfassen. Das schafft einige neue Möglichkeiten mit Postings zu spielen und seinen Feed etwas
interessanter gestalten zu können.
Seit einigen Wochen nutze ich nun die Blitze der Newcomer Serie von Walimex Pro. Ich bin von Ihnen echt begeistert. Zum einen, weil ich vorher nur mit Aufsteckblitzen von Yongnuo gearbeitet habe und das Plus an Leistung schon nicht zu verachten ist und zum anderen wegen des Preis / Leistungsverhältnisses.
Wie entstehen meine Bilder überhaupt? Habe ich vorher einen Plan im Kopf, lasse ich mich überraschen oder habe ich sogar einen niedergeschriebenen Plan, von dem was letztlich bei einem Shooting raus kommen soll?
Ich habe derzeit zwei Schirm oder Blitzneiger im Einsatz. Der eine ist von Manfrotto, also einer echten Marke in der Fotografie, der andere ist ein s.g. „no-name“ Produkt von Fafada für knapp 1/3 des Preises. Ich möchte an dieser Stelle einmal von meiner Erfahrung mit beiden berichten und was die Vor und Nachteile der beiden Modelle sind.
Nein muss es nicht. Gerade wenn es um die Batteriegriffe für die DSLR’s von Canon geht, sind die alternativen genial!
Ich nutze Batteriegriffe schon seit 2014 von Meike und bin sehr zufrieden mit ihnen. Einen habe ich für meine Back-up und Photobooth Kamera die EOS 700D und einen für meine Hauptkamera die 70D.
Bei Preisen zwischen 30€ & 40€ für die Griffe von Meike gegenüber gut 140€ von Canon ist die Wahl für mich einfach. Die Batteriegriffe sind den Originalen von Canon gegenüber Baugleich in Optik und Funktion. Stabil und ordentlich Verbaut sind sie auch.
In meinem ersten Blogbeitrag ging es darum, wie man Bilder optimal für das hochladen im Web vorbereiten kann. Dazu wurde Photoshop benutzt. Nun haben mich einige Fragen erreicht, wie und ob das auch geht, wenn man nur Lightroom nutzt.
Mit Lightroom kann ich natürlich auch meine Bilder für das hochladen im Web optimieren, allerdings ist der Workflow geringfügig anders, da der Filter "unscharf Maskieren" von Photoshop nicht zur verfügung steht.
Wie man seine Bilder trotzdem individuell schärfen kann, erkläre ich jetzt:
Wenn Du in einem Bild nachträglich Nebel einfügen möchtest, dann ist das mit Photoshop in wenigen Handgriffen erledigt.
Lege hierzu einfach eine neue Ebene an und male an die entsprechenden Stellen die du mit Nebel füllen willst mit reduzierter Deckkraft und weißer Vordergrundfarbe „Lichtpunkte“.
Das Sofa ist groß, an der Wand ein großes leeres nichts, das gefüllt werden will. Also habe ich Saal-Digital kontaktiert.
Ich kenne die Firma seit Jahren, weil ich dort meine Fotoprinte in 20x30 cm für Kunden und mein eigenes Portfolio drucken lasse.
Die Qualität ist top, man merkt einfach es sind Profis. Da lag es nahe mein Wandbild dort drucken zu lassen.
Es dauerte gar nicht lange und ich bekam die Bestätigung.
Ich wurde ausgewählt die Wandbilder von Saal-Digital gesponsert testen zu können. Ich wollte aber eine größere Fläche füllen und wusste, für dieses Bild kommt nur
eines in Frage: ein Druck auf AluDibond, der King unter den Druckmedien, wenn Du mich fragst. Mein Bild wurde in der Größe 50cm x 100cm produziert, mit Profil-Aufhängung, wenn
schon, denn schon.
Endlich ist die Photobooth fertig. Es hat doch etwas länger gedauert als gedacht.
Etwa im April hatte ich die Idee zur Photobooth. Im Mai ging es dann an die Planung und die erste Bauphase.
Das wichtigste hatte ich eigentlich schon zusammen: