Fotografieren ist manchmal wie jagen, manchmal wie angeln und manchmal auch wie kochen.
Möchtest du wissen, was ich damit meine? Dann lies dir in ruhe meinen Text durch.
Street Art

Ich finde, wenn man einfach loszieht, mit der Kamera in der Hand und dem Ziel "schöne Fotos machen" dann hat das was von der Jagd eines Löwen nach Beute. Der Löwe hat hunger, weiß aber nicht, welches Tier er heute erwischen kann. Er weiß wie er zu jagen hat, im hohen Gras, wartend auf eine gute Gelegenheit. Dann entdeckt er etwas ... und macht sein Foto. ;P
Du weißt als Fotograf vorher nur "ich habe Hunger auf coole Bilder", welche das sein werden, weißt Du noch nicht, wenn Du los in die Straßen ziehst. Du schaust Dich um und guckst einfach, was ein cooles Motiv sein könnte.
Available Light

Dann kann fotografieren auch wieder wie angeln sein.
Du weißt, in welchem Gewässer Du angeln möchtest, nimmst eine spezielle Angel mit und du weißt auch welche Köder Du brauchst, um die den gewünschten Fisch zu fangen. Manchmal fängst Du aber vielleicht auch einen ganz anderen Fisch. So ist es für mich oft, wenn ich z.B. mit einem Model zusammen an einen Ort fahre, um zu shooten. Ich weiß, wo ich hin möchte, welches Objektiv ich brauche und kenne meistens den Spot, wie es da aussieht, und welche Bilder ungefähr entstehen werden. Manchmal kommt aber eine Inspiration und es entstehen spontan noch völlig andere Bilder.
Studio Shooting

Fotografie kann aber auch wie Kochen sein. So sind für mich Studio Shootings mit Blitz- oder Dauerlicht. Ich weiß meistens vorher genau, welches Gericht ich kochen möchte. Welche Zutaten ich brauche, wie lange sie köcheln müssen und wähle ganz gezielt die richtigen Töpfe und Pfannen.
Bei einem Studio Shooting, weiß ich vorher welches Bild entstehen soll, das Model passt zu meiner Idee und ich baue mit Licht und Kameratechnik genau das Set, was ich brauche. Zum Schluss kommt mit Photoshop noch die richtige Würze dazu.
Welche Analogien findest Du?
Ich finde es in der Fotografie einfach immer spannend, welche Analogien man zu anderen Bereichen ziehen kann und was man daraus lernen kann. Da gibt es sicher noch viele, viele andere Möglichkeiten mehr. Meine Gedanken dazu wollte ich Dir in diesem Beitrag einfach mal aufschreiben. Welche Analogien kannst Du zu Deinen Bereichen ziehen und was kannst Du daraus lernen?
Podcast
Passend zu diesem Thema, habe ich auch eine Podcastfolge aufgenommen.
Wenn Du sie Dir anhören möchtest, findest Du hier die Links.
Kommentar schreiben